DOMUS INNOVATION DAYS 24-25.Juni 2024 +++ +++ Jetzt zum Vorverkaufspreis Ihr persönliches Ticket sichern +++ mehr dazu in Ihrem Kundenbereich/im TSA Shop +++
DOMUS INNOVATION DAYS 24-25.Juni 2024 +++ +++ Jetzt zum Vorverkaufspreis Ihr persönliches Ticket sichern +++ mehr dazu in Ihrem Kundenbereich/im TSA Shop +++
DOMUS INNOVATION DAYS 24-25.Juni 2024 +++ +++ Jetzt zum Vorverkaufspreis Ihr persönliches Ticket sichern +++ mehr dazu in Ihrem Kundenbereich/im TSA Shop +++
Steffi Kreuzpaintner

Redaktion: Kreuzpaintner

DOMUS 1000: Fehlermeldungen im Service Programm beheben

Die Hausverwaltungssoftware DOMUS 1000 stellt Ihnen, zusätzlich zum DOMUS 1000 Programm, auch ein “Service Programm” zur Fehlerbehebung und Komprimierung Ihrer Daten zur Verfügung.

Das Service Programm sollte von Ihnen einmal wöchentlich ausgeführt werden, um die Fehlerquellen möglichst gering zu halten. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen nun einige Fehlermeldungen, die häufiger anzutreffen sind.

Nachdem Sie das Service Programm gestartet haben, führen Sie bitte eine komplette Überprüfung Ihrer Buchhaltungsdaten durch:

BLog_Service_P

Die nachfolgende Fehlermeldung kann von Ihnen ignoriert werden, da sich das Service Programm auf vorgegebene Sollstellungs-Daten bezieht und Ihre Sollstellungen davon abweichen können (z.B. bei der Verbuchung von BK-Abrechnungen). Diese Meldung hindert Sie somit nicht an einer Update-Installation.

DOMUS_1000_Service

DOMUS_1000_Service_2

Folgende Fehlermeldungen können auftreten und von Ihnen, wie folgt, behoben werden:

Bild Blog_1

Diese Fehlermeldung “BankAufObjektZugelassenFibukopf” wird von Ihnen im DOMUS 1000 Programm behoben. Sie gehen bitte ins “Kontobuch” und suchen anhand des Objektes, des Datums und des Betrages die Buchung aus. Dann löschen Sie diese Buchung direkt hier im Kontobuch mit Hilfe der “ENTF” Taste auf Ihrer Tastatur. Der Fehler resultiert daraus, dass das Objekt “9600” nicht über das aufgeführte Bankkonto angesprochen werden kann. Bitte in Ihrem Falle prüfen und die korrekte Buchung durchführen.

Eine weitere Fehlermeldung im Service Programm ist “BuchhaltungD060NrIsNull”:

 

Bild Blog_2

Sollte diese Meldung bei Ihnen auftreten, können Sie den Fehler direkt im Service Programm an “Ort und Stelle” beheben. Es handelt sich um Buchungen mit “Nullbeträgen”. Mit Hilfe der Strg + A Taste auf Ihrer Tastatur markieren Sie alle Zeilen und können im nächsten Schritt mit der ENTF Taste auf Ihrer Tastatur diese Datensätze löschen.

Auch die nächste Fehlermeldung können Sie ganz leicht direkt im Service Programm beheben.

Hier liegt die Voraussetzung dafür das die Buchungen mit 0,00€ ausgewiesen werden.

Sollten Beträge ausgewiesen werden, erstellen Sie sich vorher einen Screenshot und buchen die Buchungen nach Löschung manuell nach, wenn sich Ihr Bankbestand dadurch verändert haben sollte. Gehen Sie bitte zur Löschung, wie in der vorgenannten Fehlermeldung vor (markieren der Datensätze durch Strg + A und entfernen dieser über ENTF).

Bilder Blog_3

CHK10_Kopf_ohne_Zeile

 

 

Erhalten Sie eine Fehlermeldung die umgedreht betitelt wird im Kopf: CHK10_Zeile_ohne_Kopf
folgen Sie dem selben Muster wie oben, als würden Beträge in den Buchungen enthalten sein.

Um eine weitere Fehlermeldung handelt es sich bei “FibukopfMieternummerUngleichFibuzeile”. Hier gibt es keine Übereinstimmung zwischen der Mieternummer in der Zeile “Mieternummer_Fibukopf” und der Zeile “Mieternummer_Fibuzeile”:

Bilder Blog_4

Dieser Fehler kann ebenfalls direkt im Service Programm behoben werden. Tragen Sie bitte in die Zeile “Mieternummer_Fibuzeile” die korrekte Mieternummer ein.

Falls eine Adressverknüpfung nicht Ordnungsgemäß vorgenommen wurde innerhalb einer Buchung so erhalten Sie die folgende Meldung zur Adressprüfung – “CheckD160 in D600“:

Summenfehler beziehen sich auf Unstimmigkeiten innerhalb einer Buchung zu Ihrer Gesamtsumme:

In diesem Falle prüfen Sie bitte die Buchung im Kontobuch, hier der 01.06.2021 warum die Gesamtsumme 0,00€ nicht der verteilten Summe oder umgedreht von 330.82€ entspricht. Korrigieren Sie falsche Werte und/oder wenn alles dennoch stimmig sein sollte bei Verteilung und Gesamtsumme reicht es den Button *aktualisieren* zu wählen und die Maske wieder zu verlassen.

 

Sobald Sie alle Fehler behoben haben, führen Sie bitte solange eine “komplette Überprüfung” durch, bis alle Punkte in Ihrer Checkliste grün hinterlegt sind (ausgenommen der Fehlermeldung: “letztes Buchungsdatum stimmt nicht mit Objekt-Solldatum überein”).

Bilder_Blog_5

 

DOMUS_1000_Hausverwaltersoftware