
Redaktion: Michael Ebering
Release Notes: DOMUS 1000
In diesem Beitrag veröffentlichen wir regelmäßig die Änderungen (Changelog) der Programmversionen zu DOMUS 1000.
Version 4.9.371.1 vom 28.02.2022:
WEG-Abrechnung / Umlagen / Wirtschaftsplan:
– Druck der Kostenübersicht und Ausdruck mit Anschreiben wieder mit neuen Vorauszahlungen
– Anpassungen im Rahmen der WEG Abrechnung 3.0
Zensus 2022:
– Korrekturen im Bezug auf die Eigentümerliste
– Dateiformat angepasst
Berichte:
– Sachkontoauszug zeigt bei Einstellung Konten “fortlaufend” wieder die Arbeitsleistungen
Bankdaten Einlesen:
– Zuordnungsverhalten von Art. 2 Buchungen anhand von Merkern verbessert
Heizkosten:
– Datensatzerstellung sowie wurde optimiert bzw. korrigiert
Version 4.9.371.0 vom 16.12.2021:
WEG-Abrechnung / Umlagen / Wirtschaftsplan:
– WEG-Abr 2.0: Festbetrag-Positionen, Buchungen Folgejahr mit BK-Periode werden nicht übernommen (gelöst)
– WEG Abr 2.0: Fehler bei Druck Arbeitsleistungen wenn Unterkonten hinterlegt sind
– WEG Abr 2.0: Schlüsselübersicht, Schlüsselerläuterung optional anzeigen
– nach Abrechnungskopie werden HHNDL nicht gelöscht bei manueller Eingabe von Werten (gelöst)
– Steuerblock mit abweichenden Steuersätzen auf Grund von Rundungsdifferenzen (gelöst)
– Zusammengefasste WEG-Abrechnung (Alt/BGH): Bei Eigentümerwechsel im Abrechnungsjahr per Option 1 Ergebnis für den neuen ET verbuchen
– Gesamtdarstellung E/A abweichend zur Übersicht für Beirat (gelöst)
– Korrekturen im Bereich der Gesamtdarstellung Einnahmen und Ausgaben
– Seitenumbruch in Anschreiben WEG- oder BK-Abrechnung einfügen
– Abrechnung Kosten aus Buchhaltung Voreinstellung “Anzeige Buchungstext 2-4” ändern
– Wirtschaftsplan zurücksetzen (inkl. Soll-Anpassungen)
– Heizkosten – Webservice für den Datenaustausch vorbereitet
– Falsche Ausgabe Personentage im Seriendruck (gelöst)
– falscher Prozentsatz in Abrechnungsvergleich (gelöst)
Zensus 2022:
– Eigentümerliste & Bestandsliste Modul wurde vollumfänglich angepasst. Weitere Informationen zur Vorgehensweise erhalten Sie in der offiziellen Programmdokumentation (Download)
Stammdaten:
– Bankkonto IBAN Feld soll begrenzt werden
– Sortierung Beschlusssammlung optimiert
– Liste Beschlusssammlung enthält auch gelöschte Beschlüsse (gelöst)
Kontobuch:
– verbesserte Darstellung der Buchungszeilen
– optionale Anzeige des kalkulatorischen Saldos ermöglicht
Mahnwesen:
– Gläubiger-ID aus Mahnwesen Bericht und Vorlagen entfernen (gelöst)
Berichte:
– Falsche Schaltfläche in Objektliste/Beschlussliste nach Status
– Fehler beim Wechseln von Listen – Makro- oder Rückruffunktion nicht ausführbar
– Export Kontobuch wechselt in Maske “Durchsuchen” anstatt “Datei speichern” (gelöst)
– Sortierreihenfolge Ausdruck Beschlusssammlung stimmt nicht (gelöst)
Lastschriften/Überweisungen:
– Buchungen ohne IBAN möglich (gelöst)
– Option für XML Dateiformat ISO20022 wurde ausgeblendet
Bankdaten einlesen:
– Merker HHNDL falsch, bei abweichendem Betrag
und viele weitere kleinere Anpassungen. Bei Rückfragen steht Ihnen unsere Hotline gerne zur Verfügung.
Version 4.8.330.11 vom 22.04.2021
Zahlungsverkehr (Sammler):
SEPA Datenträgererstellung wieder möglich für 2 oder mehr Buchungen desselben Mieters bzw. Eigentümers
WEG-Abrechnung:
Anpassungen zur WEG-Reform
– aus Instandhaltungsrückstellung wird “Erhaltungsrücklage”
– Vermögensstatus = Vermögensbericht
Wirtschaftsplan:
Die Erhöhungswerte (auch rückwirkend berechnet) bei vierteljähriger Vorauszahlung werden nun korrekt übernommen.
Beschlusssammlung:
Excel Export ermöglicht
Kautionen:
Kautionsbericht “Brief mit Abrechnung” wurde angepasst hinsichtlich der Datumsanzeige
Sonderentwicklung (kundenspezifisch):
Dreijahresvergleich bzw. Mehrjahresvergleich (BWA) als Excel Export
Problembehandlungen / Bugfixes:
– Seriendruck: fehlende Minuszeichen (Vorzeichen) vor den Abrechnungspositionen