Sehr geehrte Kunden, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir die aktuelle ERP/CRM Version 10.6.14 deaktivieren mussten. Grund dafür ist, dass bei Übergabe der Mahnungen 7011 in den Berichtspool dazu führen, dass das Logo im PDF gar nicht oder in schlechter Qualität im Dokument vorhanden ist. Eine Übergabe nach CRM/Postversand ist damit nicht mehr möglich. Wir arbeiten bereits daran diese Problematik zu beheben. Wir bitten um Verständnis. Ihre DOMUS Software AG
Sehr geehrte Kunden, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir die aktuelle ERP/CRM Version 10.6.14 deaktivieren mussten. Grund dafür ist, dass bei Übergabe der Mahnungen 7011 in den Berichtspool dazu führen, dass das Logo im PDF gar nicht oder in schlechter Qualität im Dokument vorhanden ist. Eine Übergabe nach CRM/Postversand ist damit nicht mehr möglich. Wir arbeiten bereits daran diese Problematik zu beheben. Wir bitten um Verständnis. Ihre DOMUS Software AG
Sehr geehrte Kunden, wir möchten Sie darüber informieren, dass wir die aktuelle ERP/CRM Version 10.6.14 deaktivieren mussten. Grund dafür ist, dass bei Übergabe der Mahnungen 7011 in den Berichtspool dazu führen, dass das Logo im PDF gar nicht oder in schlechter Qualität im Dokument vorhanden ist. Eine Übergabe nach CRM/Postversand ist damit nicht mehr möglich. Wir arbeiten bereits daran diese Problematik zu beheben. Wir bitten um Verständnis. Ihre DOMUS Software AG
Marcus Engl

Redaktion: Marcus Engl

FAQ Hardware Teil 2

F: Was ist die Hauptplatine?

A: Die Hauptplatine, auch Mainboard oder Motherboard
genannt, ist die zentrale Platine eines Computers. Auf ihr sind die einzelne
Bauteile wie Hauptprozessor (CPU), Speicher (RAM), der BIOS, Schnittstellen und
Steckplätze für Erweiterungskarten montiert. Die dafür notwendigen Leiterbahnen
sind auf mehrere Lagen (Layer) aufgeteilt. Die Aufteilung in Northbridge, für
die hochperformante Anbindung von Arbeitsspeicher und Grafikkarte, und
Southbridge für Festplatten, PCI-Steckplätze und Peripheriegeräte ist in 2010
verschwunden. Das Format der Hauptplatinen unterscheidet sich nach dem
Formfaktor. Seit über 10 Jahren ist das ATX-Format aktuell. Es löste seinerzeit
das AT-Format ab, was diverse Umstellungen an Gehäusen, Netzteilen und
Komponenten nötig machte. Das ATX-Format sollte ab 2003 durch das damit
inkompatible BTX-Format abgelöst werden, BTX konnte sich aber nicht durchsetzen
und wurde 2007 wieder vom Markt genommen.

F: Was ist eine Festplatte?

A: Eine Festplatte (Hard Disk Drive) ist ein Gerät, das
nichtflexible Platten enthält, die mit einem Material beschichtet sind.
Außerdem befinden sich im Gerät Schreib/ Leseköpfe, der
Positionierungsmechanismus und der Spindelmotor. Sämtliche Komponenten sind in
einem versiegelten Gehäuse eingebaut. Die Daten werden magnetisch gespeichert.
Durch die geschützte Umgebung kann der Kopf mit 25 bis 65 Millionstel
Zentimeter Abstand über der Oberfläche einer Platte bewegt werden. Die
Speicherkapazität einer Festplatte berechnet sich aus der Größe eines Sektors
(512 Bytes, 2048 Bytes oder 4096 Bytes) multipliziert mit der Anzahl der
verfügbaren Sektoren. Die Kapazität hat sich bei leicht sinkenden Preisen etwa
alle 16 Monate verdoppelt. Die Abmessungen von Festplatten werden traditionell
in Zoll angegeben. Aktuell gibt es 3,5“ (4 TB), 2,5“ (1,5 TB) und 1,8“ (320 GB)
Festplatten. Nach Art der Schnittstelle können wir IDE, SCSI, SATA oder SAS
unterscheiden. Je nach Bauart drehen sich die Festplatten mit 5400 U/Min (IDE),
7200 U/Min (SATA) oder >10000 U/Min (SCSI oder SAS). Für relationale
Datenbanken sind schnelle Platten, mit >10000 U/Min, zu empfehlen.